Jeder Unternehmer, jeder Selbstständige, der eine Internetseite hat, muss auch darauf achten, dass sie auf dem Laufenden gehalten wird. Es ändern sich immer wieder Richtlinien und Anforderungen, die gerade hier in Deutschland zu Problemen führen können. So kommt es vor, dass man sich eine Internetseite erstellen lässt aber sich nicht um die „Updates“ kümmert. Und damit meine ich nicht die technischen … Gerade in den letzten einzwei Jahren hat sich zum Beispiel im Bereich Datenschutz sehr viel getan und es gibt Dinge, die absolut notwendig sind, wenn man eine Internetseite veröffentlicht.

blog-post-bild-fb-optimiert

Daher stell ich hier im ersten Schritt drei Fragen, die Dir einen Hinweis geben, ob bei Deiner Internetseite Handlungsbedarf besteht.

Das zweite auf das ich gerne eingehen möchte, ist das Potential der eigenen Internetseite. Schöpfst Du es aus? Und was ist der einfachste Weg bzw. der erste Schritt, den man gehen kann um hier den Nutzen zu erhöhen.

Ich schreibe nicht ganz uneigennützig darüber, denn in diesen Bereichen stehe ich gerne helfend zur Seite. Ob bei der Beratung oder in der Umsetzung. Ob komplett oder nur in Teilen. Das ist eine der Dienstleistungen für die Du mich buchen kannst.

Wenn Du eine Internetseite hast, dich aber aber so überhaupt nicht damit auseinander setzen willst (aus welchen Gründen auch immer), helfe ich Dir gerne: Ich mach einen Check Deiner Seite, überprüfe mögliche Fallstricke, mache Vorschläge, was man tun könnte/sollte und helfe dabei, diese umzusetzen. Und wenn es in Zukunft etwas Neues gibt, dann weise ich darauf hin. Dafür nimm einfach mit mir Kontakt auf: www.medienstrand.de/kontakt

Das wichtigste Thema, welches relativ neu ist, ist das Thema Datenschutzerklärung. Das ist der größte Brocken um den man sich kümmern muss, der die größten Gefahren mit sich bringt. Und wo sich in sehr kurzen Abständen die Richtlinien ändern. Daher hier von mir, drei kurze Fragen um schnell zu überprüfen, ob Handlungsbedarf besteht.

Wenn Du eine der Fragen mit „Nein“ beantworten musst, dann solltest Du unbedingt handeln! 

Datenschutz auf Deiner Website: Besteht Handlungsbedarf?

Nur, weil Du alle Fragen mit „Ja“ beantwortest, heißt es nicht, dass alles ok ist. Auf einige Themen gehe ich nicht ein, weil sie den Rahmen sprengen würden. Hier geht es darum, an den typischsten Punkten zu erkennen, dass bzw. ob auf jeden Fall Handlungsbedarf besteht. Und nein, ich bin kein Anwalt in biete KEINE Rechtsberatung!

Drei Klassiker zum Thema Datenschutz:

1: Hast Du (neben dem Impressum, wovon ich mal ausgehe, dass Du eins hast) eine separate Seite auf der Deine Datenschutzerklärung steht? 

Das ist seit 24.02.2016 Pflicht. Selbst wenn man kein Kontakt-Formular auf seiner Seite hat und auch kein Tracking-Tool nutzt um zu erfassen, wie viele Personen auf der Website sind. So kenne ich fast keinen Provider, der nicht Server-Seitig die IP-Adressen der Internetseitenbesucher protokolliert. Und damit ist eine Datenschutzerklärung notwendig. Mehr dazu HIER.

2: Falls Du Google-Analytics (oder ein Vergleichbares Tool) nutzt:

a) Anonymisierst Du die IP-Adresse?

Es ist immer problematisch, wenn man personenbezogene Daten erhebt, noch schlimmer, wenn man diese nach Amerika schickt. Daher ist es notwendig, die IP-Adresse Deines Internetseitenbesuchers, die von Google Analytics erfasst und an Google übermittelt wird, zu anonymisieren – also zu kürzen – damit sie nicht mehr einer einzelnen Person zugeordnet werden kann. Mehr dazu HIER.

b) Bietest Du in der Datenschutzerklärung (technisch) – auch über’s Handy – die Möglichkeit an, dass der Nutzer dem Tracking widersprechen kann?

In DIESEM Artikel gibt es mehr Infos dazu: In der Datenschutzerklärung muss es die Möglichkeit für den Nutzer geben, mit einem Klick dem Tracking zu widersprechen. Dadurch wird ein Cookie gesetzt, der verhindert dass Daten übertragen werden. Achtung: Dieser Javascript-Link ist innerhalb WordPress gar nicht so einfach umzusetzen. Ich nutze dafür DIESES Plugin.

3: Falls Du ein Kontakt-Formular anbietest: Erwähnst Du dort die Datenschutzerklärung, weist auf die Widerrufsbelehrung hin und schickst eine Kopie der Daten an den Absender?

Mehr zu dieser Thematik HIER.

Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig und natürlich nicht rechtsverbindlich. Aber diese Fragen werden meiner Erfahrung nach am öftesten mit Nein beantwortet, wenn die Website mal wieder überarbeitet werden sollte. Ist das bei Dir auch der Fall, dann solltest Du schnellstmöglich die Themen angehen. Möchtest Du mich für Unterstützung buchen, schreib mir HIER.

4: Ist Deine Website verschlüsselt und über https:// zu erreichen?

Nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung spielt das in Zukunft eine Rolle. Auch um dem deutschen Gesetz keine Angriffsmöglichkeit zu bieten, sollte man seine Seite verschlüsseln. Infos dazu HIER.


Potentiale ausschöpfen:

Eine andere Frage, mit der man seine Internetseite mal betrachten sollte:

Was ist das Ziel und wie messe ich dieses?

Oft merke ich, dass Unternehmer das Ziel der Website vernachlässigen. Beim Nachhaken geht es dann zum Beispiel darum, Kontakte zu generieren aber dann wird die Kontakt-Aufnahme auf einer Unterseite „versteckt“ die man nur über die Fußzeile erreicht.

Deswegen sollte man sich mal genau vor Augen führen, was denn das Ziel ist und wie man dort hingelangt: Hinten anfangen, vielleicht beim Kauf eines Produktes oder am telefonischen Erstgespräch. Dann geht man von dort einen Schritt zurück: Was muss vorher passieren, auf welcher Seite befindet er sich und ist es für ihn einfach den nächsten Schritt zu gehen. Zum Beispiel ist er vorher auf der Produkt-Seite oder auf der Seite auf der er auf ein kostenloses Erstgespräch hingewiesen wird. Und dann stellt man sich die selbe Frage wieder: Was muss passieren, damit er zu dieser Seite gelangt. Und so weiter. Also ein mal ganz genau festhalten, was die „Reise“ Deines Besuchers ist, der zu einem bestimmten Ziel kommen soll.

Und es dann messen: Siehst Du wie oft im Monat das Ziel erreicht wird? Kannst Du sehen, welche Maßnahme evtl. dazu geführt hat? Siehst Du, wo Dein Besucher in seiner „Reise“ abspringt bevor er das Ziel erreicht? Dafür lassen sich Tools wie Google Analytics sehr gut nutzen.

Auch bei diesem Prozess und dem Aufsetzen des monatlichen Reportings, helfe ich gerne.


Ein hab ich noch …

Wie sieht Deine Internetseite auf dem Handy aus?

In 2016 war es soweit: Mehr als die Hälfte aller Google-Anfragen sind von mobilen Endgeräten gekommen. Und wenn Du Google Analytics oder ein anderes Tool auf Deiner Seite einsetzt, dann solltest Du auch in der Lage sein, zu sehen, wie viele Personen auf Deiner Seite über’s Handy gekommen sind. Es spielt auf jeden Fall eine sehr große Rolle und sollte nicht vernachlässigt werden. Auch mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung spielt es eine Rolle: Wenn die Seite mobile schlecht zu erreichen ist, landet man eher nicht auf den obersten Plätzen. Geschwindigkeit spielt eine große Rolle und am einfachsten lässt sich ein kleiner Einblick gewinnen, in dem man seine Internetseite durch dieses Tool jagt und mal guckt was dabei raus kommt:

https://testmysite.thinkwithgoogle.com

Solange man sich im grünen (gut) und orangenen (ok) Bereich aufhält, ist alles in Ordnung:

wordpress-geschwindigkeit

Ist allerdings eine der Zahlen im roten Bereich (schlecht), besteht eindeutig Handlungsbedarf:

poor

Aus meiner Sicht sind diese drei Themen, die ersten mit denen man sich Beschäftigen sollte, wenn man a) auf der „sicheren Seiten“ sein und b) das Potential seiner Website ausschöpfen möchte.

 

Nützliche Informationen

Jeder Unternehmer braucht Reichweite …

... und eine Verbindung zu seiner Community aus potentiellen Kunden. Wer Content-Marketing nutzt (z.B. regelmäßig Blog-Artikel schreibt) erreicht seine Leser erneut natürlich klassisch mit einem E-Mail-Newsletter und via Social Media. Ein weiter Kanal können Push-Notifications über den Browser (auch aufs Handy!) sein, für die sich der Leser aktiv entscheiden muss. [...]

Wie Online-Bewertungsplattformen Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu verbessern

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen online nach Produkten und Dienstleistungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Aus diesem Grund sind Kundenbewertungen und -feedback wichtiger denn je, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Lösung vor: Online-Bewertungsplattformen wie Proven [...]

WordPress Cookie-Einstellungen

Wer eine Website hat, muss aufpassen, dass Daten der Besucher nicht ungefragt an Dritte übertragen werden. Beispiel: Du nutzt eine Google-Schriftart, die vom Google-Server geladen wird. In dem Moment, wo der Besucher auf deine Website geht, wird diese Schriftart vom Google-Server geladen und Daten deines Besuchers werden an Google übertragen. [...]

Abmahnsichere Rechtstexte für Deine Website

Wann wurde deine Datenschutzerklärung an die rechtlichen Veränderungen zuletzt angepasst? Unsere vor wenigen Stunden. Vollautomatisch. Ohne, dass wir mitbekommen haben, dass es rechtliche Veränderungen gab, die in der Datenschutzerklärung aktualisiert werden müssen um sich keine Abmahnung einzufangen. Das Thema Rechtstexte - also Impressum und Datenschutz und zusätzlich bei Websites mit [...]

  • Ahoi Camp Fehmarn

Ahoi Camp Fehmarn

Nachdem die Jungs von der Ahoi Bullis Campervermietung den Naturcampingplatz Fehmarnbelt gekauft haben, haben sie viel Herzblut hineingesteckt und einen modernen und nachhaltigen Campingplatz geschaffen. Das Thema Website lag in meinen Händen und im Dezember 2021 ist sie online gegangen. Ahoi Camp Fehmarn Das Ahoi Camp auf Fehmarn [...]

Staatliche Förderung Ihrer Website und Digitalisierung (Förderprogramme)

Viele unserer Kunden nutzen Förderprogramme um einen Zuschuss für ihr Projekt zu bekommen, welches sie mit uns umsetzen. Da gibt es ganz unterschiedliche Summen/Zuschüsse. Jedes Bundesland hat andere Töpfe und es gibt immer wieder andere Förderprogramme. Wir haben darüber keinen Überblick aber helfen natürlich gern, wenn es darum geht, diese [...]

Die Mailchimp Alternative für Europa

Es gibt leider diverse Gründe, warum wir uns nach Jahren bester Zufriedenheit nun von Mailchimp trennen und diesen Anbieter nicht mehr empfehlen möchten. Hier ein paar der Gründe: Datenschutz Es spielt eine ziemlich große Rolle, wo die E-Mail-Adressen gespeichert werden, wenn wir eine E-Mail-Liste aufbauen. So muss in dem Newsletter- [...]

Die Technik: Online-Kurse und Live-Streams verkaufen mit WordPress

Die Frage "Darf ich fragen was für eine Plattform du nutzt bzw. wie du deine Kurse anbietest? Vorgefilmte sowie Live-Einheiten?" taucht so oder so ähnlich immer wieder auf. Ich erstelle Internetseiten auf WordPress-Basis in regelmäßigen Abständen für meine Kunden, mit denen sie genau das machen können: Auf der eigenen Internetseite [...]