Es gibt leider diverse Gründe, warum wir uns nach Jahren bester Zufriedenheit nun von Mailchimp trennen und diesen Anbieter nicht mehr empfehlen möchten. Hier ein paar der Gründe:
Datenschutz
Es spielt eine ziemlich große Rolle, wo die E-Mail-Adressen gespeichert werden, wenn wir eine E-Mail-Liste aufbauen. So muss in dem Newsletter- bzw. Lead-Formular ein ganz anderer Hinweis zum Thema Datenschutz ergänzt werden, wenn der Server in den USA statt in der EU steht. Der Server von Mailchimp steht in den USA (Quelle):

Wo liegt der Server von Mailchimp?
Was wir in dieser kostenlosen Masterclass lernen ist, dass bei amerikanischen Anbietern ein unglaublich unsexy Hinweis stehen muss, der auch noch aktiv bestätigt werden muss (Checkbox) – was nicht der Fall ist, wenn die Server in der EU stehen:

Datenschutzhinweis außerhalb der EU
ActiveCampaign
Als kleiner Hinweis: Wenn man dieser Quelle glauben schenken mag, dann ist auch von ActiveCampaign der Serverstandort in den USA:

ActiveCampaign Serverstandort
Was bei Mailchimp 112 Euro im Monat kostet, gibt’s woanders für 27 Euro.
Mailchimp ist/war DAS Newsletter-Tool, welches wir bei unseren Kunden immer und immer wieder eingerichtet und aufgesetzt haben. Gerade für „Anfänger“ war es sehr gut geeignet, weil es bis 2.000 Empfänger kostenlos war und man so mal das Thema E-Mail-Marketing „testen“ konnte, um zu entscheiden, ob man es langfristig nutzen möchte.
Nun gibt es immer mehr Stimmen/Meinungen/Gesetze, die es schwierig machen, diesen Anbieter in Deutschland sorgenfrei – in Bezug auf den Datenschutz – zu nutzen, da hiermit Daten in die USA geschickt werden. Genauer will – und kann – ich darauf nicht eingehen. Dazu gibt es (hoffentlich) genug Informationen im Netz.
Neben diesem Argument spielt der Preis bereits eine ähnlich große Rolle!
Keine kostenlosen Automatisierungen mit Mailchimp
… noch nicht mal mehr im kostenpflichtigen Essentials-Tarif.
Mit der kostenlosen Version von Mailchimp ist es nicht mehr vorgesehen, eine automatisierte E-Mail-Serie durch ein Tag zu starten. Also etwas kostenlos anzubieten um dann in mehreren Nachfass-E-Mails etwas automatisiert zu verkaufen, geht nicht mit der kostenlosen Version. Selbst im „Essentials“ Tarif lassen sich über den „Customer Journey Builder“ maximal 4 Aktionen anlegen. Das bedeutet, wenn man darüber eine E-Mail-Serie anlegen wollen würde, lassen sich maximal 2 E-Mails einrichten. Für eine E-Mail-Serie der verkaufen soll unbrauchbar. Damit lässt sich maximal ein Freebie ausliefern und dann noch ein mal nachhaken. Das war’s.
Tipp: Alles zum Thema Rechtssicherheit für Dein E-Mail-Marketing in diesen 12 Videos (vom Juli 2022) von Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner und Mario Wolosz: https://medienstrand.de/dsgvo-masterclass

Mehr als 2 E-Mails lassen sich mit 4 Aktionen im Essentials-Tarif nicht anlegen.
Neben dem „Customer Journey Builder“ gibt es noch die „klassischen Automatisierungs-Mails“, über die sich – aus meiner Sicht – besser E-Mail-Serien anlegen lassen (findest du HIER, wenn du in Mailchimp eingeloggt bist). Aber vielleicht empfinde ich es auch nur so, weil das der Weg ist, wie ich es über Jahre gemacht habe, als es den „Customer Journey Builder“ noch nicht gab. Doch leider lassen sich über diese Funktion erst mit dem Standard-Tarif ganze Serien anlegen:

Wer E-Mail-Serien anlegen möchte, braucht den Standard-Tarif von Mailchimp.
Update 2023 – Mailchimp hat die Preise weiter erhöht:

Mailchimp Preise erhöht
Möchte man Mailchimp nun den Rücken kehren, ist die Frage, was eine Alternative für Europa ist.
Neben Mailchimp, war/ist auf Platz 2 der Newsletter-Tools, die wir für unsere Kunden eingerichtet haben, ein Deutscher Anbieter: Klick Tipp (Partnerlink). Gerade in den letzten Wochen hat sich mit deren neuem Editor die Nutzerfreundlichkeit erheblich erhöht und die Möglichkeiten mit Automatisierungen zu arbeiten machen uns sehr viel Freude.
Leider gibt es bei Klick-Tipp keinen kostenlosen Einstiegstarif, wie bei Mailchimp. Aber mit 27 Euro pro Monat – monatlich kündbar – immer noch ein fairer Deal zum loslegen. Wer E-Mail-Marketing richtig betreibt, weiß, dass diese „Kosten“ ein Witz sind, wenn man sich damit eine automatisierte Vertriebsmaschine aufbaut.
In Klick-Tipp sind im günstigsten Tarif drei Automatisierungen aka „Kampagnen“ (vergleichbar mit Mailchimps „Customer Journeys“) bereits mit drin. Und das für bis zu 10.000 Adressen:
Neben diesen „Kampagnen“ (die neu über das Marketing-Cockpit anzulegen sind) gibt es noch die „klassische“ Variante der „Follow-up-Kampagnen“. Damit lassen sich unbegrenzt E-Mail-Serien anlegen. Selbst im kleinsten Standard-Tarif. Wer also das Ziel hat 5.000 Adressen im Verteiler zu haben und über E-Mail-Serien seine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen oder einfach nur Wissen zu vermitteln, der muss bei Mailchimp aktuell 88 Euro (bei 10.000 Adressen sogar 112 Euro) im Monat zahlen (Standard-Tarif) und bei Klick-Tipp nur 27 Euro im Monat.
Für Freebies in Deutschland nutzlos: Mailchimp
Weitere Artikel:
Dein Logo im Christmas-Makeover
Lass dein Logo Weihnachten feiern! Weihnachten kommt – und mit ihm die Chance, dein Firmenlogo in ein echtes Winter-Highlight zu verwandeln. Wir bringen die Magie der Weihnacht direkt in dein Markenimage. Perfekt für: Weihnachtspost: Beeindrucke deine Kunden mit einer festlichen Weihnachtskarte, verziert mit deinem speziellen Weihnachtslogo. Social Media: Bring deine [...]
Wie Zahnärzte Patienten über Facebook gewinnen können, ohne gegen das HWG zu verstoßen
Warum ist Facebook-Marketing für Zahnärzte wichtig? In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich für Zahnärzte, ihre Praxen online sichtbar zu machen. Laut einer Studie von Pew Research nutzen 69% der Erwachsenen in Deutschland soziale Medien, wobei Facebook immer noch eine der meistgenutzten Plattformen ist. Daher bietet Facebook eine ausgezeichnete [...]
Neurowissenschaft im Marketing: Wie Oxytocin und Dopamin die Kundenbindung verstärken
In der sich rasch wandelnden digitalen Marketinglandschaft streben Unternehmen danach, tiefergehende und anhaltendere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Ein entscheidender Weg, um dieses Ziel zu erreichen, liegt in der Anwendung von Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft. Insbesondere die Neurotransmitter Oxytocin und Dopamin spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Vertrauen [...]
Digitale Transformation: Optimierung einer Campingplatz-Website mit KI und Automatisierung
In der heutigen digital dominierten Welt ist die Online-Präsenz eines Campingplatzes weit mehr als nur eine Visitenkarte. Sie ist das Aushängeschild, die erste Anlaufstelle für potenzielle Gäste und ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Geschäfts. Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierungstechnologien haben Campingplatzbetreiber nun die Möglichkeit, [...]