Zu uns kommen viele lokale Unternehmen, die eine Internetseite benötigen. Wenn wir diese fertig gestellt haben, gibt es aber noch ein paar Dinge, die man im Internet tun kann, um für eine größere Präsenz zu sorgen. Gerne helfen wir dabei. Das ist unser Job.

Lokale Suchmaschinen-Optimierung – Offpage

Eine Google Unternehmens-Seite erstellen

Die meisten Besucher kommen halt über Google, daher sollte man ein bisschen nach deren Regeln spielen und deren Möglichkeiten ausschöpfen. Das Relevanteste ist aus meiner Sicht die Google-Unternehmesseite, die man auf https://www.google.de/business recht einfach anlegen kann.

Hier mal ein Vorher-Nachher-Beispiel: 

YouTube

Was fällt noch in dem Beispiel von oben auf? Klar: Das Video. YouTube gehört auch zu Google, daher tauchen relevante Videos recht weit oben auf. Ein einziges Video reicht (wie in diesem Fall). Mittlerweile lassen sich Videos ja auch recht schnell erstellen. Zur Not mit der Handy-Kamera. Ab aufs Stativ. Ein Schwenk durch den Laden. Fertig.

Bewertungs-Portale

Jegliche Bewertungsportale spielen mittlerweile eine immer größere Rolle. Auf der einen Seite eine gute Möglichkeit Stimmen Dritter einzusammeln, die sagen wie toll man ist. Auf der anderen Seite eine Möglichkeit, die erste Seite von Google mit seiner eigenen Präsenz zu pflastern. Jede Branche hat so ihre eigenen Portale. Wenn du eine Inspiration brauchst, such einfach mal auf Google nach etwas zu Deiner Branche und guck dir die Suchergebnisse an. Da finden sich mit sicherheit ein paar Bewertungsportale, die Du nutzen kannst. Hier mal eine kleine unvollständige Liste zur Inspiration:

Branchen-Einträge

Das gleiche gilt für Branchen-Bücher um Signale zu setzen. Beispiele:

Dies nur mal als kleine Auswahl der wichtigsten Portale. Es gibt noch viele weitere wie: Foursquare, dialo, Cylex, Stadtbranchenbuch, Tellows, Regional, Branchen-Info.net, Frag-Christel, Business-Branchenbuch.de, Unternehmensauskunft.com, Branchenbuchdeutschland.de, Noch Offen, Ortsdienst, Koomio, Factual, HERE Maps, Garmin, Finderr, Wogibtswas, BundesTelefonbuch, Meine Stadt, Hotfrog, GoYellow, Marktplatz-Mittelstand, Öffnungszeiten Buch, Tom Tom, Branchenorte, Loocal, Branchenverzeichnis, Apple Maps, Where To, Bing Maps, Android Auto, iGlobal, Sony Navigation, Navigon, … Darin enthalten sind auch einige Navigations-Gerät-Portale, so dass auch über die Navis im Auto das Unternehmen gefunden werden kann.

Social Media

Wie siehts damit aus? Ob sich der Aufwand für die regelmäßige Pflege einer Social-Media-Präsenz lohnt, muss man immer Abwegen. Aber man kann auch einfach ein Profil anlegen, es ein mal komplett ausfüllen, mit schönen Bildern bestücken und es einfach als statisches Profil stehen lassen, ohne dass man täglich was postet. Der Social Media Manager in mir schüttelt zwar gerade mit dem Kopf. Aber ganz ehrlich: Eigentlich spricht nicht viel dagegen. Hauptsache man postet nicht zu Weihnachten ein mal „Frohe Weihnachten“ und das steht dann da bis zum Sommer. Also entweder statisch und somit zeitlose Dinge posten. Oder wirklich regelmäßig.

Hier eine unvollständige Liste mit Möglichkeiten um sich für das Unternehmen ein Profil anzulegen:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Wenn man nicht täglich etwas posten möchte, ist hier im Grunde das Ziel, mit diesen Profilen auf der ersten Seite bei Google zu erscheinen um damit ein bisschen die Kontrolle über das eigene Erscheinungsbild zu haben. Tipp: Über diese Profile, die man natürlich viel besser im Griff hat, als die Bewertungsportale, lassen sich diese evtl. von er ersten Seite verdrängen, für den Fall, dass man schlechte Bewertungen bekommen hat. So könnte man es schaffen, dass schlechte Bewertungen einem Suchenden nicht sofort ins Auge stechen.

Wichtiger Hinweis

Wenn ihr die Profile anlegt, achtet darauf immer die gleiche Schreibweise von Firmennamen und Adresse zu nutzen. Nicht das eine Mal „Musterstraße“ und ein anderes Mal „Musterstr.“. Ziel ist es, Google verständlich zu machen, wer man ist und dass all diese Profile zu Dir gehören. Das ist einfacher, wenn alles gleich geschrieben ist. Und natürlich: Website, wenn möglich, überall mit angeben.

Onpage

Das waren jetzt alles Tipps, was man außerhalb der eigenen Seite tun kann. Also „Offpage“. Was lässt sich auf der eigenen Seite noch machen?

Suchmaschinenoptimierung – Onpage

Heutzutage ist das, was man auf der eigenen Seite optimieren kann, gar nicht mehr so viel – aus technischer Sicht. Wenn wir Deine Website erstellt haben, haben wir darauf bereits geachtet. Was viel wichtiger ist – und das verstehen viele einfach nicht – ist, sich zu überlegen, zu was man gefunden werden möchte. Überlege Dir genau, was ein Suchender bei Google eingibt, um Dich zu finden. Genau das ist ein Keyword. Auch wenn es mehrere Wörter sind.

Beispiel: „Zahnarzt Wandsbek“ oder „Nagelstudio Bramfeld“ oder „Anwalt in Harburg“.

Dieses Keyword muss nun auf der Website erscheinen. Aber ganz natürlich. So dass es für den Leser noch Sinn macht. Es geht bei der Optimierung mittlerweile darum, es für den Leser zu optimieren und nicht für Google. Da Google immer stärker wie ein richtiger Besucher funktioniert und das beste Ergebnis für seine Nutzer liefern möchte.

Es gibt ein paar Positionen an denen das Keyword auftauchen sollte:

  • Im Titel der Seite – das was man ganz oben im Browser sieht.
  • In der URL, also im Link.
  • In der Überschrift, die mit H1 (Überschrift 1) formatiert sein sollte.
  • Und im ersten Absatz des eigentlichen Inhaltes.

Natürlich muss man Abwegen, ob es Sinn macht und im Zweifel dann lieber etwas weg lassen.

Dies muss man nicht unbedingt für die Startseite machen. Wenn man sich selbst zum Beispiel auf der Startseite schön präsentiert und der Unternehmensname im Fokus steht, so wie es klassischerweise ist, sollte man eine Unterseite auf ein Keyword optimieren. Also eine neue Seite anlegen und diese dann zum Beispiel „Wir sind Ihr Nagelstudio in Bramfeld“ nennen. Und diese dann nach allen Regeln auf das Keyword optimieren. Und so geht man dann auch vor, wenn man mehrere Keywords hat, zu denen man gefunden werden möchte: Pro Keyword eine Seite. Das ist der Idealfall.

Nützliche Informationen

Jeder Unternehmer braucht Reichweite …

... und eine Verbindung zu seiner Community aus potentiellen Kunden. Wer Content-Marketing nutzt (z.B. regelmäßig Blog-Artikel schreibt) erreicht seine Leser erneut natürlich klassisch mit einem E-Mail-Newsletter und via Social Media. Ein weiter Kanal können Push-Notifications über den Browser (auch aufs Handy!) sein, für die sich der Leser aktiv entscheiden muss. [...]

Wie Online-Bewertungsplattformen Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu verbessern

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen online nach Produkten und Dienstleistungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Aus diesem Grund sind Kundenbewertungen und -feedback wichtiger denn je, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Lösung vor: Online-Bewertungsplattformen wie Proven [...]

WordPress Cookie-Einstellungen

Wer eine Website hat, muss aufpassen, dass Daten der Besucher nicht ungefragt an Dritte übertragen werden. Beispiel: Du nutzt eine Google-Schriftart, die vom Google-Server geladen wird. In dem Moment, wo der Besucher auf deine Website geht, wird diese Schriftart vom Google-Server geladen und Daten deines Besuchers werden an Google übertragen. [...]

Abmahnsichere Rechtstexte für Deine Website

Wann wurde deine Datenschutzerklärung an die rechtlichen Veränderungen zuletzt angepasst? Unsere vor wenigen Stunden. Vollautomatisch. Ohne, dass wir mitbekommen haben, dass es rechtliche Veränderungen gab, die in der Datenschutzerklärung aktualisiert werden müssen um sich keine Abmahnung einzufangen. Das Thema Rechtstexte - also Impressum und Datenschutz und zusätzlich bei Websites mit [...]

  • Ahoi Camp Fehmarn

Ahoi Camp Fehmarn

Nachdem die Jungs von der Ahoi Bullis Campervermietung den Naturcampingplatz Fehmarnbelt gekauft haben, haben sie viel Herzblut hineingesteckt und einen modernen und nachhaltigen Campingplatz geschaffen. Das Thema Website lag in meinen Händen und im Dezember 2021 ist sie online gegangen. Ahoi Camp Fehmarn Das Ahoi Camp auf Fehmarn [...]

Staatliche Förderung Ihrer Website und Digitalisierung (Förderprogramme)

Viele unserer Kunden nutzen Förderprogramme um einen Zuschuss für ihr Projekt zu bekommen, welches sie mit uns umsetzen. Da gibt es ganz unterschiedliche Summen/Zuschüsse. Jedes Bundesland hat andere Töpfe und es gibt immer wieder andere Förderprogramme. Wir haben darüber keinen Überblick aber helfen natürlich gern, wenn es darum geht, diese [...]

Die Mailchimp Alternative für Europa

Es gibt leider diverse Gründe, warum wir uns nach Jahren bester Zufriedenheit nun von Mailchimp trennen und diesen Anbieter nicht mehr empfehlen möchten. Hier ein paar der Gründe: Datenschutz Es spielt eine ziemlich große Rolle, wo die E-Mail-Adressen gespeichert werden, wenn wir eine E-Mail-Liste aufbauen. So muss in dem Newsletter- [...]

Die Technik: Online-Kurse und Live-Streams verkaufen mit WordPress

Die Frage "Darf ich fragen was für eine Plattform du nutzt bzw. wie du deine Kurse anbietest? Vorgefilmte sowie Live-Einheiten?" taucht so oder so ähnlich immer wieder auf. Ich erstelle Internetseiten auf WordPress-Basis in regelmäßigen Abständen für meine Kunden, mit denen sie genau das machen können: Auf der eigenen Internetseite [...]